25. April 2025

Finanzierung des Green Deals: Graubünden stellt die Weichen für die Zukunft

In der Aprilsession hat der Grosse Rat das Gesetz zur Finanzierung des Aktionsplans Green Deal behandelt. Damit stellt der Grosse Rat die Weichen für eine effiziente und erneuerbare Energieversorgung in Graubünden und somit für ein Generationenprojekt. Die aeesuisse Graubünden begrüsst ausdrücklich die Stossrichtung des Gesetzes

Graubünden hat mit dem Gesetz über die Förderung und Finanzierung von Massnahmen zum Klimaschutz (BKliG) einen wichtigen Schritt für den Klimaschutz getan. Nach einer langen Debatte hat der Grosse Rat das Gesetz deutlich angenommen. Damit wird eine gesetzliche Grundlage geschaffen, um die Massnahmen des Aktionsplans Green Deal gezielt fördern und finanzieren zu können. Die Spezialfinanzierung ist im Sinne des Verursacherprinzips und einer generationengerechten Finanzierung wichtig und richtig.

Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienz tragen langfristig zu Innovation und nachhaltigem Wirtschaftswachstum bei und erhöhen die regionale Wertschöpfung. Die Versorgungssicherheit und die Importunabhängigkeit des Kantons werden gestärkt. Längerfristig sind Investitionen in die Energiewende um ein Vielfaches günstiger als reine Klimaresilienz, Schutzmassnahmen und reaktive Katastrophenbewältigung.